AGB´s
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für all meine Geschäftsbeziehungen mit meinen Kunden.
Die AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der AGB des Kunden unsere Leistungen vorbehaltlos ausführen.
§ 2 Angebote
Meine Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ich behalte mir vor, Terminanfragen nicht zu beantworten oder ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
§ 3 Terminvergabe, Behandlungen
1. Behandelt werden auf eigenen Wunsch und nach terminlicher Vereinbarung alle geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren.
2. Wünscht der Kunde einen besonderen Behandlungstermin, werde ich versuchen, diesem Wunsch nachzukommen. Auf Grund der Vielzahl von Terminwünschen ist dies jedoch nicht immer durchführbar.
3. Vereinbarte Termine sind verbindlich. Die Behandlungsdauer und der -umfang richten sich nach der vorherigen und individuellen Absprache und dem Hautbild. Ich gebe Behandlungsempfehlungen, die Entscheidung über die Art der Behandlung trifft der Kunde. Kann aus für mich nicht zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt ein Termin von mir nicht eingehalten werden, wird der Kunde umgehend in Kenntnis gesetzt, sofern die hinterlegten Adress- und Kontaktdaten eine zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen. Ich bin in dem Fall berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Meine gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte bleiben unberührt.
§ 4 Absage von Terminen, Terminverzug & Ausfallgebühr
1. Erscheint der Kunde nicht zum vereinbarten Behandlungstermin und sagt diesen Termin auch nicht mindestens 48 Stunden vorher ab, bin ich berechtigt, dem Kunden den nicht rechtzeitig abgesagten Termin gemäß § 615 BGB
in Rechnung zu stellen
( Siehe 4.1-4.5). Ein
Anspruch auf Ersatzleistung
seitens des Kunden besteht nicht.
2. Bei verspätetem Eintreffen besteht ein Anspruch auf Behandlung nur während der vereinbaren Behandlungsdauer. Ich bin zudem berechtigt, die volle Behandlungszeit zu berechnen, wenn die Behandlungsdauer aufgrund eines nachfolgenden Termins pünktlich beendet werden muss.
Ausfallgebühren setzten sich wie folgt zusammen:
4.1 Wird ein vereinbarter Termin nicht mindestens 48 Stunden im Voraus abgesagt, wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Preises fällig.
4.2 Wird ein vereinbarter Termin nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt, wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 100 % des vereinbarten Preises fällig.
4.3 Diese Gebühr stellt einen pauschalierten Schadensersatz gemäß § 280 Abs. 1 BGB (Schadensersatz wegen Pflichtverletzung) in Verbindung mit § 615 BGB (Vergütung bei Annahmeverzug) dar, da der Termin kurzfristig nicht anderweitig vergeben werden kann.
4.4 Eine Krankmeldung oder andere persönliche Gründe befreien nicht automatisch von der Zahlungspflicht gemäß § 615 BGB.
4.5 Dem Kunden bleibt es jedoch ausdrücklich vorbehalten, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist (§ 309 Nr. 5 BGB - Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit).
4.6 Sollte der Termin kurzfristig anderweitig vergeben werden können, entfällt die Gebühr oder wird entsprechend reduziert.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
1. Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten meine jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise.
2. Die vereinbarten Preise sind mit Beendigung der Behandlung fällig. In begründeten Fällen können Termine nur nach entsprechender Vorauszahlung angenommen werden.
3. Die Zahlungen haben in bar zu erfolgen oder es kann per Paypal oder Sofortüberweisung bezahlt werden. Bei Verkäufen von Gutscheinen gilt dies entsprechend.
§ 6 Gewährleistung
1. Innerhalb der Behandlung werden den Bedürfnissen des jeweiligen Hautbildes entsprechende Produkte eingesetzt. Eine Garantie bezüglich Verträglichkeit und Erfolg kann jedoch nicht gegeben werden. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn Fragen im Vorgespräch seitens des Kunden nicht ausreichend oder nicht wahrheitsgemäß beantwortet wurden.
2. Im Übrigen richten sich die Gewährleistungsansprüche des Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 7 Haftung
1. Meine Haftung , vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, d.h. einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
2. Bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz sowie bei sonstiger gesetzlicher Garantiehaftung oder Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit finden die vorstehenden Haftungsbeschränkungen keine Anwendung.
§ 8 Schlussbestimmungen
1. Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.
2. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Stand: Mai 2024